Unser aktuelles Programm

Veranstaltungen

06
Aug.

Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute

Gast: Hanna Küsgen-Schwieters (Frauen für Frauen e.V.) - in Zusammenarbeit mit PfD SHS
94 min. Genre: Dokumentation
Mi. 06.08.2025 19:50 Uhr


Gast: Hanna Küsgen-Schwieters, Frauen für Frauen e.V. / Frauenberatungsstelle Gütersloh

in Zusammenarbeit mit Partnerschaft für Demokratie SHS

Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der 1970er Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert, braucht es plötzlich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz weder Ausbildung noch Perfektion, um sich musikalisch auszudrücken. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto. Was zählt, ist die Idee und der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen. Und das gilt ganz besonders für die Frauen der Szene: In Düsseldorf gründen sich Östro 430, in West-Berlin Mania D, später Malaria!, und in Zürich Kleenex, später LiLiput. Ihre Vorbilder stammen aus England und heißen X-Ray Spex, The Slits, The Raincoats oder Siouxsie Sioux. Es entstehen Songs über weibliche Rollenklischees und Spießertum, über Machos und dogmatische Feministinnen. Es geht um weibliches Begehren und sexuelle Selbstbestimmung. Und immer auch um das Erobern von Freiräumen – innerhalb der männerdominierten Punkszene, aber auch gesamtgesellschaftlich.

„Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute“ porträtiert Künstlerinnen, die 40 Jahre später immer noch oder wieder zusammen auf der Bühne stehen. Als Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk teilen Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger, ihre Erfahrungen und Geschichten. Trotz des unterschiedlichen Sounds der Bands und ohne es damals zu wissen, waren sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie, die nachfolgende Künstlerinnen nachhaltig geprägt hat. Ein Film über Punk aus weiblicher Perspektive, Feminismus mit Gitarrenriff und das unvergleichliche Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre. (Text & Verleih: Salzgeber)

Mittwochskino
FSK 6 Regie: Reto Caduff Darsteller: Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär DE/CH 2024
29
Aug.

Open-Air-Kino: Wunderschöner

im Bürgerpark SHS - Einlass ab 19:00 Uhr - Beginn ungefähr bei Sonnenuntergang
138 min. Genre: Komödie, Drama, Romanze
Fr. 29.08.2025 19:00 Uhr


Wir bieten wie in den letzten Jahren zuvor wieder einen Kinoabend unter freiem Himmel im Bürgerpark SHS am Rathaus (Holter Straße 155b, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock).

Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn ungefähr bei Sonnenuntergang. Snacks & Getränke sowie Stühle werden von uns angeboten. Es können zudem gerne eigene Klappstühle, Decken oder Kissen mitgebracht werden.

WUNDERSCHÖNER ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Hauptsache sexy – egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn wir uns nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn wir nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei? Was, wenn wir unsere ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, uns zu hören? (Text & Verleih: Warner Bros.)

Überlänge
FSK 12 Regie: Karoline Herfurth Darsteller: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle DE 2025