Veranstaltungsart: Mittwochskino

10
Jan

GenDefekt

Zu Gast: Familie Oschmann aus Liemke - Eintritt frei!
50 min. Genre: Dokumentation
Mi 10.01.2024 um 19:50 Uhr


Zu Gast: Familie Oschmann aus Liemke – Eintritt frei!

Der Film GENDEFEKT löst das kryptische Rätsel rund um die Diagnose „Schicksal“. Jede Zelle unseres Körpers trägt die komplette genetische Information auf 46 Chromosomen gespeichert, das heißt in jeder Zelle ist unser Aussehen, unser Denken, unsere Individualität etc. auf langen Eiweißketten definiert. Eine fantastische Ordnung, die in einem fragilen Gleichgewicht stehend über Gesundheit und Krankheit entscheidet.

In Österreich wurde vor sechs Jahren ein kleines Mädchen geboren. Ihr Name ist Ella. Ihren Eltern hatte man gesagt, sie sei das einzige Kind in Europa mit einer besonderen Krankheit, ausgelöst durch einen Gendefekt auf dem Chromosom Nummer acht: das KAT6-Syndrom. Diese Erkrankung ist so selten, dass sie selbst in medizinischen Fachkreisen kaum bekannt ist. Die Symptome können so vielschichtig sein, dass die Diagnose manchmal nicht oder sehr spät gestellt wird, mit manchmal fatalen bis tödlichen Folgen. – Ella teilt ihr Schicksal unterdessen mit mehr als 600 Familien weltweit. Was das für die Betroffenen, deren Familien und Betreuer bedeutet, wird in diesem zu Tränen rührenden Film der österreichischen Filmemacher Niko Mylonas und Kuno Büsel gezeigt. Schonungslos, offen und objektiv dokumentieren sie die jeweilige Situation bei ihren Besuchen in Österreich, Deutschland, Italien und den USA.

Wissenschaftler erklären den Stand des heutigen Wissens und geben Hoffnung, dass eines Tages diesen Menschen geholfen werden kann, wenn es gelingt, das Bewusstsein dafür zu schaffen und entsprechende Mittel zu generieren. Wissen ist Macht, Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg, Wissen ist Know-how und eben auch Game Changer. (Text: zebrakinder.at)

Mittwochskino
FSK 0 Regie: Niko Mylonas, Kuno Büsel AT 2023
08
Nov

In einem Land, das es nicht mehr gibt

Gast: Alexander Richter-Kariger, DDR-Zeitzeuge - in Zusammenarbeit mit PfD SHS
101 min. Genre: Drama, Historie
Mi 08.11.2023 um 19:50 Uhr


Gast: Alexander Richter-Kariger, DDR-Zeitzeuge (Bernd Pieper, unser ursprünglich geplanter Gast, musste leider kurzfristig absagen)

in Zusammenarbeit mit Partnerschaft für Demokratie SHS

Suzie (Marlene Burow) steht im Ostberlin 1989 kurz vor dem Abitur, als sie von der Schule fliegt und sich plötzlich alleine durchschlagen muss. Auf dem Weg zu ihrem Job als Facharbeiterin im Kabelwerk Oberspree wird sie zufällig fotografiert. So kommt es, dass das Foto auf dem Cover der ostdeutschen Frauenzeitschrift „Sibylle“ landet und Suzie über Nacht zu einem gefragten Fotomodel wird. Eine ganz neue Welt öffnet sich der jungen Frau. Eine Welt voller schillernder Persönlichkeiten und aufregender Gelegenheiten – vorbei der sozialistische Alltag in der Fabrik. Sie lernt den exzentrischen Rudi (Sabin Tambrea) kennen, der im Berliner Untergrund für die hedonistische Szene der Stadt seine eigene Mode entwirft. Außerdem gibt es noch den Fotografen Coyote (David Schütter), der außergewöhnliche, verführerische Aufnahmen macht, die allerdings in Zeitschriften nie abgedruckt werden. Für die Drei ist ihre Begegnung der Beginn eines ganz besonderen Sommers voller Liebe und Zusammenhalt, aber auch Schmerz und Verlust… (Text: Filmstarts.de, Verleih: Tobis Film)

Mittwochskino
FSK 12 Regie: Aelrun Goette Darsteller: Marlene Burow, Sabin Tambrea, David Schütter DE 2022
06
Dez

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Gast: Amnesty Ortsgruppe OWL - in Zusammenarbeit mit Partnerschaft für Demokratie SHS
118 min. Genre: Drama, Biografie
Mi 06.12.2023 um 19:50 Uhr


Gast: Amnesty Ortsgruppe OWL

in Zusammenarbeit mit Partnerschaft für Demokratie SHS

Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat. Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht. Eigentlich möchte sie nur zurück zur Familie in ihr Reihenhaus und wird doch immer wieder in die Weltgeschichte katapultiert. Sie zieht mit Bernhard bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Bernhard gibt dabei auf sie acht. Und Rabiye bringt ihn zum Lachen. Mit Herz und Seele. Mit letzter Kraft. Und am Ende geschieht, was niemand mehr für möglich hält. (Text und Verleih: Pandora Filmverleih)

Mittwochskino
FSK 6 Regie: Andreas Dresen Darsteller: Meltem Kaptan, Alexander Scheer, Charly Hübner DE/FR 2022
© Kinoverein Rhythmus Filmtheater e. V. - Irrtümer und Änderungen vorbehalten