Wir suchen weiterhin aktive Menschen, die uns bei der Durchführung der Vorstellungen helfen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0171/5255697 oder vor einer Vorstellung bei den Helferinnen und Helfern. Der ehrenamtliche Arbeitsaufwand ist gering, hilft aber, die ausgewogene Qualität des Rhythmus Filmtheaters zu erhalten.
Wussten Sie eigentlich, dass unser Kino vollkommen barrierefrei ist?
Wir freuen uns auf Sie!
*** ACHTUNG *** ZUSATZTERMINE ***
Der Junge muss an die frische Luft |
Samstag 23. Feb. 16:30 Uhr 19:50 Uhr |
Verfilmung der gleichnamigen Autobiografie von Hape Kerkeling, die sich um den Suizid seiner Mutter dreht und seinen Werdegang im Showgeschäft nachzeichnet. Königin Beatrix, Horst Schlämmer und Gisela aus Korschenbroich sind nur ein paar der Figuren, die Comedy-Altmeister Hape Kerkeling über die Jahre geschaffen hat. Aus der deutschen Populärkultur ist Kerkeling nicht mehr wegzudenken. Zumal Begriffe wie „Hurz“ oder die Phrase „Nein, isch möschte nischt“ längst in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sind. In seiner Autobiografie „Der Junge muss an die frische Luft“ beschreibt Kerkeling seinen Lebensweg, der auch düstere Phasen hatte. Bevor Hape Kerkeling sich im Fernsehen und die geliebten Comedy-Figuren verwandelt, wächst Hans-Peter (Julius Weckauf) im Ruhrpott auf. Der Junge hat Witz, Energie und ist nie um einen flotten Spruch verlegen. Obwohl das Leben im Ruhpott nicht immer leicht ist, gelingt es dem Jungen, mit seiner genauen Beobachtungsgabe immer wieder zu überraschen und den grauen Alltag der frühen 1970er aufzuheitern. Doch dann erlebt auch er ein schweres Trauma. Als seine Mutter Margret (Luise Heyer) wegen einer chronischen Kieferhöhlenentzündung operiert wird, verliert sie ihren Geruchs- und Geschmackssinn und stürzt in eine tiefe Depression. Weder Hans-Peter noch dessen Vater Heinz (Sönke Möhring) wissen, wie sie mit der Niedergeschlagenheit von Margret umgehen sollen. Im Jahr 1973 bringt sie sich um. Hans-Peter wird von seiner Großmutter „Omma Änne“ (Hedi Kriegeskotte) aufgenommen und ermutigt, an seinem Lebensmut festzuhalten. |
|
|||||||||||||||
Die Frau des Nobelpreisträgers | Freitag 22. Feb. 19:50 Uhr Sonntag 24. Feb. 18:50 Uhr Dienstag 26. Feb. 19:50 Uhr |
Glenn Close brilliert als talentierte Frau, die im Schatten ihres narzisstischen Ehemannes steht, einem Nobelpreisträger, der von Jonathan Pryce gespielt wird. Für den Schriftsteller Joe Castleman (Jonathan Pryce) geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung, als er einen Anruf aus Schweden erhält — er soll mit dem Nobelpreis ausgezeichnet werden. Über einen zweiten Apparat hört seine Frau Joan (Glenn Close) das Gespräch mit. Ihre Miene versteinert. Das Ehepaar ist seit Jahrzehnten zusammen und in der Zeit hat Joan gelernt, ihre eigenen Ansprüche zurückzustellen, sich ganz ihrem berühmten Schriftsteller-Ehemann zu widmen. Auf der Reise nach Schweden spitzt sich die Situation langsam zu. Mit dabei ist auch Sohn David (Max Irons), der selbst erste schriftstellerische Versuche unternimmt, von seinem Vater aber belächelt wird. Ins Flugzeug hat sich auch Nathaniel Bone (Christian Slater) geschlichen, der eine Biografie über Joe schreiben möchte und langsam alte Wunden von Joan wieder aufreißt. In Schweden erinnert sie sich an ihr erstes Zusammentreffen mit ihrem späteren Ehemann. Basierend auf dem gleichnamigen Roman (deutscher Titel „Die Ehefrau“) von Meg Wolitzer inszeniert der schwedische Regisseur Björn Runge („Mun mot mun“) sein englischsprachiges Debüt als intellektuelles, großartig geschauspielertes und handwerklich makelloses Familien- und Emanzipationsdrama. Runge setzt vor allem auf das Talent seiner Hauptdarsteller, die sechsfach oscarnominierte Glenn Close („Das krumme Haus“) und dem Schauspielveteran Jonathan Pryce („The Man Who Killed Don Quixote“). Zum Teil spielt sich die Handlung auch in der Vergangenheit der beiden Figuren ab. In den 1950ern lernen sich Joe und Joan am College kennen, sie als talentierte Jungschriftstellerin, er als verheirateter Literaturdozent. Gespielt werden die Hauptrollen in den Flashbacks von Harry Lloyd („Die Entdeckung der Unendlichkeit“) und Annie Starke („We Don’t Belong Here“), der Tochter von Glenn Close. |
|
|||||||||||||||
Colette | Freitag 01. März 19:50 Uhr Sonntag 03. März 18:50 Uhr Dienstag 05. März 19:50 Uhr |
Keira Knightley ist Colette, die Varietékünstlerin und Grande Dame der französischen Literatur, die mit ihren Texten den Frauen ihrer Zeit eine Stimme gab. Als das junge Landmädchen Sidonie-Gabrielle Claudine Colette (Keira Knightley) im Alter von 16 Jahren heiratet und nach Paris kommt, ist sie überwältigt. Die moderne Stadt vibriert. Noch fühlt sie sich unbeholfen unter den Künstlern und Intellektuellen. Von ihrem Ehemann, dem deutlich älteren Salonlöwen Henry „Willy“ Gauthier-Villars (Dominic West), wird sie in die Gesellschaft eingeführt. Willy erkennt das literarische Talent von Colette und ermutigt sie, eigene Bücher zu schreiben. Gleichzeitig nutzt er Colette schamlos aus. Die aus der Ich-Perspektive einer jungen Frau erzählten Romane werden zu Bestsellern. Unter dem Namen von Willy ist es Colette gelungen, den Frauen ihrer Zeit eine Stimme zu geben, offen über den weiblichen Körper und Sexualität zu schreiben. Doch während Willy sich mit anderen Frauen herumtreibt, erwächst in Colette ein unbändiges Selbstbewusstsein. Sie wehrt sich, weiterhin unter seinem Pseudonym zu veröffentlichen. Als sie schließlich auch ans Theater geht und Beziehungen zu Frauen beginnt, ist der Skandal perfekt. |
|
|||||||||||||||
Immenhof - Das Abenteuer eines Sommers | Samstag 02. März 14:50 Uhr Sonntag 03. März 14:50 Uhr |
Im Coming-of-Age-Drama, das lose auf den „Immenhof“-Filmen aus den 1950er-Jahren basiert, müssen drei Teenagerin um das Erbe des berühmten Reiterhofs bangen. Nach dem Tod ihres Vaters müssen die drei Schwestern Charly (Laura Berlin), Lou (Leia Holtwick) und Emmie (Ella Päffgen) den berühmten Immenhof ganz allein bewirtschaften. Vor allem die 16-jährige Lou leidet unter dem Verlust. Ebenso wie ihr Vater, der Pferdetrainer war, fühlt sich Lou besonders mit Pferden verbunden. Lou könnte es niemals verkraften, den Immenhof zu verlieren, während die 23-jährige Charly ganz andere Probleme hat und die jüngste Emmie ihr kaum helfen kann. Doch der große Hof stellt nicht das einzige Problem für die drei dar. Das Jungendamt bezweifelt, dass Charly und Lou sich um Emmie kümmern können. Und auch der Nachbar Mallinckroth (Heiner Lauterbach) sieht seine Chance gekommen, mit der Pferdetrainerin Runa (Valerie Huber) gegen den Immenhof zu intrigieren. Um ihr Zuhause zu retten, muss Lou über sich selbst hinauswachsen. Vielleicht findet sie mit dem YouTuber Leon (Moritz Bäckerling) oder ihrem Kindheitsfreund Matz (Rafael Gareisen) nebenbei die große Liebe. |
|
|||||||||||||||
![]() |
Kalte Füße | Freitag 08. März 19:50 Uhr Sonntag 10. März 18:50 Uhr Dienstag 12. März 19:50 Uhr |
In der Komödie wird ein Einbrecher versehentlich für den Pfleger eines reichen Schlaganfallpatienten gehalten — wie lange kann er die Scharade erhalten? Denis (Emilio Sakraya) ist total abgebrannt. Der Kleinkriminelle hat einen Haufen Schulden und braucht dringend Geld, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Die abgelegene Villa des reichen Schlaganfallpatienten Raimund (Heiner Lauterbach) erscheint Denis als das perfekte Ziel für einen Bruch. Doch als Denis versucht, in das Haus einzubrechen, wird er prompt für den neuen Pfleger von Raimund gehalten. Etwas überfordert spielt Denis mit. Als dann Raimunds Enkelin Charlotte (Sonja Gerhardt) auftaucht, wird das Spiel immer riskanter. Zwar hält Charlotte den Einbrecher wirklich für den neuen Pfleger, doch die Flucht wird durch einen Schneesturm vereitelt, der die ganze Region und die abgeschiedene Villa überzieht. Mehr schlecht als recht schlüpft Denis in die Rolle des Krankenpflegers. Raimund hingegen, der aufgrund des Schlaganfalls nicht sprechen kann, hat Denis schon längst durchschaut. |
|
|||||||||||||||
Unterhaltsam und besinnlich, liebenswürdig und gelegentlich ein bisschen böse: Kurzfilme dauern nur wenige Augenblicke. Und doch erzählen sie bewegende, manchmal erstaunliche Geschichten, stellen unbequeme Fragen, verblüffen unsere Wahrnehmung - und lenke unseren Blick auf existenzielle und soziale Themen." (Karsten Henning) |
Mittwoch 13. März 19:50 Uhr |
FILMPOSTER |
Kurzfilme sind nach uneinheitlicher Definition nicht länger als 30 Minuten. Am liebsten sind vielen die mit höchstens 5 Minuten. Je kürzer, desto dichter die Ansprache. Dramaturgie lernt der Filmemacher durch den Kurzfilm. Der Plot ist ansprechend, stimmig, spannende, eben handwerklich-dramaturgisch korrekt aufgebaut.. "Dichtung" bekommt hier über die "Verdichtung der Story" eine ganz besondere Bedeutung. (Ver-)dichtung hat immer mit Reduktion von Komplexität, Selektion, Dekonstruktion und Konstruktion und Inszeneriung neur Sinnhorizonte zu tun. Kurzfilme sind also kurze Filme, die überschaubar oft wesentliche Them,en faszienierend auf den Punkt bringen, und dann und wann mit dem Publikum sich selbst übersteigen. Karsten Hennig, Referent der Deutschen Bischofskonferenz für Medienkompetenz, wählt seit Jahren im Auftrag der Deutschenbischofskonferenz zusammen mit einem Gremium Kurzfilme aus und schickt sie auf Tour durch Deutschland. Diese Filme nehmen die Zuschauer mit auf eine Achterbahn der Gefühle, von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Die Kurzfilmreihe "Augenblicke 2019" gastiert am Mittwoch 13. März 2019, zum zweiten Mal in SHS. Das Rhythmus Filmtheater und das Erzbistum Paderborn laden Sie herzlich ein, rund anderthalb Stunden Gefühlsachterbahn zu fahren und im Anschluss an die Vorführung mit anderen Zuschauern und Herrn Michael Müller vom Institut für Religionspädagogik und Medienarbeit über die Filme ins Gespräch zu kommen. (Quelle: Programmheft) |
|
||||||||||
|
Maria Stuart, Königin von Schottland | Freitag 15. März 19:50 Uhr Sonntag 17. März 18:50 Uhr Dienstag 19. März 19:50 Uhr |
Im Historienepos nach dem Drehbuch des „House of Cards“-Schöpfers Beau Willimon intrigieren Mary Stuart und Elisabeth I. um die Macht in England gegeneinander. Seit Jahrhunderten fasziniert der Konflikt zwischen Maria Stuart (Saoirse Ronan) und deren Cousine Elisabeth I. (Margot Robbie) die Künstler. Als Maria Stuart im Jahr 1559 zur Königin von Frankreich gekrönt wird, lebt sie neben ihrem Mann Franz II. in Frankreich. Doch nur zwei Jahre später stirbt ihr Mann und Maria beschließt, in ihre Heimat Schottland zurückzukehren und den Thron, auf den sie einen rechtmäßigen Anspruch hat, zu besteigen. Die neue Königin wird keinesfalls mit offenen Armen empfangen. Die Ankunft von Maria löst eine Reihe von politischen Intrigen und Rebellionen aus, die ihre Macht ins Wanken bringen. Genährt wird die Unsicherheit zusätzlich von Marias Cousine Elisabeth, die einen Anspruch auf den englischen Thron erhebt. In einer von Männern dominierten Welt kämpfen die beiden Frauen mit allen Mitteln um die Macht. Am Ende kann nur eine den Thron besteigen. |
|
|||||||||||||||
The Favourite - Intrigen und Irrsinn | Freitag 22. März 19:50 Uhr Sonntag 24. März 18:50 Uhr Dienstag 26. März 19:50 Uhr |
Im grotesken Historiendrama von Regie-Hoffnung Giorgos Lanthimos kämpfen Emma Stone, Rachel Weisz und Olivia Colman um den britischen Thron im 18. Jahrhundert. Anfang des 18. Jahrhunderts befindet sich England im Krieg mit Frankreich. Das Volk darbt. Am Hof von Queen Anne (Olivia Colman) stehen Enten- und Hummerrennen und Essensschlachten auf der Tagesordnung. Anne, die nach dreizehn Fehlgeburten körperlich und geistig gebrochen ist, überlässt die Regierungsgeschäfte ihrer Freundin und persönlichen Beraterin, der Herzogin Sarah Churchill (Rachel Weisz). Durch die Ankunft von Sarahs Cousine Abigail (Emma Stone) wird die alte Beziehung durcheinandergebracht. Abigail, die ihren Adelstitel verloren hat, hofft, durch eine Anstellung am Hof bald wieder in der Rangordnung aufsteigen zu können. Zuerst muss sie undankbare Dienstmädchenarbeiten erledigen. Bald gelingt es ihr jedoch, eine besondere Beziehung zu Queen Anne aufzubauen. Dabei hilft es durchaus, dass Abigail über die neuesten Skandale und Gerüchte informiert ist. Zwischen Abigail und Sarah beginnt ein erbitterter Kampf um die schwindende Macht der Königin. |
|
|||||||||||||||
Die unglaublichen Abenteuer von Bella | Freitag 29. März 19:50 Uhr Sonntag 31. März 18:50 Uhr Dienstag 02. April 19:50 Uhr |
Abenteuerfilm um die Hündin Bella, die eines Tages von ihrem Herrchen getrennt wird und sich auf die gefährliche Reise durch die Wildnis begibt, um heimzukehren Schon von klein auf ist die Hündin Bella (gesprochen von Bryce Dallas Howard) kaum von ihrem Herrchen, dem jungen Medizinstudenten Lucas (Jonah Hauer-King) zu trennen. Obwohl sie gerne mal die Schuhe ankaut und mit ihrem verspielten und neugierigen Wesen auch sonst regelmäßig für Chaos sorgt, ist Bella längst ein Teil der Familie. Doch durch einen unglücklichen Zufall wird sie eines Tages von Lucas getrennt. Ganz auf sich allein gestellt versucht Bella, zurück zu ihrer Familie zu finden. Zwischen ihr und Lucas stehen mehr als 600 Kilometer kalter und gefährlicher Wildnis. Mitten in Colorado muss sich Bella nicht nur einige Tricks ausdenken, um Futter zu finden. In der Wildnis begegnet sie auch gefährlichen Tieren. Auf ihrem Weg trifft Bella auch immer wieder Menschen, deren Schicksal durch die Begegnung für immer verändert wird. |
|
|||||||||||||||